Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles über die neuesten Entwicklungen in der Bilanzbuchhaltung für das Jahr 2026. Du wirst lernen, wie du die jährlichen Änderungen der österreichischen Gesetze in Bezug auf Buchhaltung und Steuerberechnung umsetzen kannst. Der Kurs vermittelt dir praxisnahe Informationen, die auf den Erfahrungen eines Praktikers basieren. Wichtige Themen umfassen die Bilanzierung von künstlicher Intelligenz, steuerliche Auswirkungen von Vermögensübertragungen und Neuerungen im Verfahrensrecht. Zudem erhältst du das aktuelle Bilanzbuchhalter-Jahrbuch für den Jahresabschluss 2024, um bestens vorbereitet zu sein.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Buchhaltung #Digitalisierung #Steuerrecht #Bilanzbuchhaltung #Neuerungen #Verfahrensrecht #Immobilienertragsteuer #Steuerberechnung #VermögensübertragungenTermine
Kurs Details
Personen in der Bilanzbuchhaltung Steuerberater:innen Studierende der Betriebswirtschaftslehre Fachkräfte im Finanzwesen
Der Kurs behandelt die aktuellen Änderungen in der Bilanzbuchhaltung, die durch neue gesetzliche Regelungen in Österreich bedingt sind. Dabei werden sowohl die praktischen Aspekte der Bilanzierung als auch die steuerlichen Implikationen beleuchtet. Ziel ist es, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die Neuerungen effektiv in ihrer Arbeit umzusetzen.
- Was sind die steuerlichen Auswirkungen von Vermögensübertragungen bei Personengesellschaften?
- Wie wird künstliche Intelligenz in der Bilanzierung berücksichtigt?
- Welche Änderungen gibt es im Bereich der Immobilienertragsteuer?
- Was sind die Neuerungen bezüglich der Spendenabzugsfähigkeit?
- Wie beeinflussen Digitalisierungsförderungen für KMUs die Bilanzierung?